Was ist Ghostery und warum die Erweiterung installiert werden sollte.
Ghostery schützt Sie vor Werbenetzwerken, diese analysieren ihr Suchverhalten, um Vorlieben und andere persönliche Dinge herauszufinden.
Facebook und Google sind dabei groß im Geschäft.
Beide nutzen diese Technik, um passende Werbung auszuspielen.
Infografik
Facebook Retargeting
Stellen Sie sich vor, Sie suchen Blumen für einen Freund/Freundin, und besuchen die Website tolleblumen, welche den Facebook-Like-Button benutzt. Zur gleichen Zeit sind Sie mit dem gleichen Browser auch auf Facebook aktiv.
Facebook kann Sie möglicherweise identifizieren, und anhand Ihres Besuches auf der Website passende Werbung schalten. Die Werbung begegnet Ihnen auf dem Weg durch das Internet (andere Webseiten).
Bestimmt kennen Sie das: Sie suchen auf Amazon ein Produkt, und wie von “Geisterhand”, wird auf einer anderen Website Ihnen Werbung zu Ihrem gesuchten Produkt angezeigt.
Das nennt sich Retargeting, und ist eine beliebte Technik in der Werbeindustrie.
Die Grundvoraussetzung das der Like-Button funktioniert ist, dass die Website auf der Sie sich befinden mit dem Facebook Server verbindet, damit der “mögliche” Like, welchen Sie abgeben “könnten”, auch für die Fanseite des Unternehmens der Website, auf der Sie sich befinden gespeichert werden kann.
Erkennung auch ohne Interaktion
Es ist aber leider so, dass unabhängig ob Sie “liken” oder nicht, Facebook tauscht auch Daten aus, ohne eine Interaktion von Ihrer Seite. Diese Interaktionen dienen unter Anderem dazu Sie möglicherweise als “Facebook-Nutzer” zu identifizieren.
Ghostery Erweiterung in Chrome installieren
Erster Schritt
Besuchen Sie den Chrome Webstore, und klicken auf den blauen Button “Hinzufügen“.
Im Anschluss dauert es einem Moment und die Anwendung ist installiert.
Zweiter Schritt: Rechte genehmigen
Sobald die Erweiterung installiert ist, erscheint eine Dialog, der die vom Nutzer zu bestätigten Genehmigungen erteilen muss. Diese Rechte werden benötigt, damit Ghostery Extension anständig läuft.
Dritter Schritt: Ghostery optimal konfigurieren
Nachdem Sie die Anwendung installiert haben und die Rechte entsprechend bestätigt, gehen Sie in das Einstellungen Menü von Ghostery, indem SIe auf das Symbol mit der rechten Maustaste klicken und Einstellungen wählen.
- Deaktivieren Sie wie auf dem Bild im Reiter Allgemein die Checkboxen ab Violettes Feld
- Aktivieren Sie im Reiter Blockieroptionen wie auf dem Bild die Checkbox “Alles blockieren”
3. Zusätzliche Optionen je nach Bedarf
Zusätzlich gibt es noch den Reiter Vertrauenswürdige Seiten und eingeschränkte Webseiten. Vertrauenswürdige Seiten ist eine Weißlist zum Zulassen der Tracking Funktionalitäten. Dies ist unter Umständen bei der ein oder anderen Website vonnöten, wenn diese unter Umständen nicht funktioniert. Eingeschränkte Webseiten ist eine Schwarzlist zum Blocken von einzelnen Websites. Da aber wie in Option 2 empfohlen wird alle Tracker zu blockieren, können Sie diese Option ignorieren.